Holding-Gesellschaft

Holding-Gesellschaft
Beteiligungsgesellschaft. 1. Begriff: Als Vorform des  Trusts in den USA entwickelte Effektenhaltungsgesellschaft. H.-G. produzieren nicht selbst; ihre wirtschaftliche Tätigkeit erstreckt sich auf die Verwaltung von Effekten sämtlicher von ihnen beherrschter Unternehmungen und zumeist Abstimmung von deren Produktionsprogrammen, soweit dies zur Marktbeeinflussung zweckmäßig erscheint. Die Aktionäre einzelner Gesellschaften geben der H.-G. ihre Aktien und erhalten dafür diejenigen der H.-G. (sog. Effektensubstitution).
- Die rechtliche Selbstständigkeit der Unternehmungen bleibt zumindest nach außen bestehen; die wirtschaftliche Selbstständigkeit geht im Hinblick auf die Finanzierung völlig, bez. der Unternehmenspolitik weitgehend auf die H.-G. über.
- 2. Arten: a) Reine Kontrollgesellschaft: Das für den Fertigungsbetrieb über die Finanzierungsmacht eingeräumte allgemeine Weisungsrecht wird nicht sehr weit ausgenutzt.
- b) Dachgesellschaft: Außer der wirtschaftlichen Beherrschung über die Finanzierung wird eigene Planung und Entwicklung zu Gunsten aller zugehörigen Unternehmungen betrieben.
- 3. Steuerliche Besonderheit: Zur Vermeidung von Doppelbesteuerung sind H.-G. bei der Körperschaftsteuer begünstigt durch das  Schachtelprivileg. Ihre Entstehung ist begünstigt durch die Regelungen zum  Anteilstausch, zur Einbringung von  Teilbetrieben in Kapitalgesellschaften und zur Beteiligung an ausländischen Gesellschaften.
- 4. Gemäß Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG) i.d.F vom 9.9.1998 (BGBl I 2765) m.spät.Änd. darf eine H.-G. nur als Aktiengesellschaft, GmbH, KG und KGaA mit einem Mindest-Grundkapital von 1 Mio. Euro betrieben werden. Unternehmensgegenstand muss vorbehaltlich etwaiger Sonderregelungen des zweiten Abschnitts des UBGG ausschließlich Erwerb, das Halten, Verwaltung und Veräußerung von Wagniskapitalbeteiligungen sein. Wagniskapitalbeteiligungen sind Aktien, Geschäftsanteile an einer GmbH, Kommanditanteile, Beteiligungen als Komplementär, als stiller Gesellschafter im Sinn des § 230HGB und Genussrechte (§ 1a II UBGG). Das Gesetz entscheidet zwischen offenen und integrierten Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (§ 1a I UBGG). Eine Unternehmensbeteiligungsgesellschaft bedarf der Anerkennung. Literatursuche zu "Holding-Gesellschaft" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holding-Gesellschaft — Unternehmensverbund; Holding …   Universal-Lexikon

  • Holding — Der Begriff Holding ist eine Kurzform für Holding Gesellschaft/Dachgesellschaft oder Holding Organisation und umschreibt keine eigenständige Rechtsform, sondern eine in der Praxis etablierte Organisationsform der Muttergesellschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Holding — Unternehmensverbund; Holding Gesellschaft * * * Hol|ding 〈a. engl. [hoʊl ] f. 10; Wirtsch.; kurz für〉 Holdinggesellschaft * * * Hol|ding [ hoʊldɪŋ ], die; , s: Kurzf. von ↑ Holdinggesellschaft. * * * Hol|ding …   Universal-Lexikon

  • Holding Company — Holding Company, auch Holder genannt, eine in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgebildete eigenartige Form der Handelsgesellschaft, deren Zweck darin besteht, eine Interessengemeinschaft zwischen mehreren in Wettbewerb stehenden… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gesellschaft für Konsumforschung — GfK SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0005875306 Gründung 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Holding — Hol|ding [ houldiŋ] die; , s u. Hol|ding|ge|sell|schaft die; , en <nach gleichbed. engl. holding company zu holding »das (Fest)halten; Besitz«, Gerundium von to hold »(fest)halten« u. company »Gesellschaft«> Gesellschaft, die nicht selbst… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Europäische Gesellschaft — Die Europäische Gesellschaft (international auf Lateinisch auch Societas Europaea, kurz SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende… …   Deutsch Wikipedia

  • Medicur-Holding — Gesellschaft m.b.H. Rechtsform GmbH Sitz Wien Branche Unternehmensbeteiligungen Die Medicur Holding Gesellschaft m.b.H. (Medicur Holding) ist die Konzernmutter für die Mehrheitsbeteiligungen der KURIER Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft — Die Deutsche Eisenbahn Gesellschaft (ursprünglich als AG mit DEAG abgekürzt, später auch DEGA, DEG oder DEGV), die heute zur Veolia Verkehr gehört, war rund einhundert Jahre lang eine der bedeutendsten Betriebsgesellschaften von Privatbahnen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufhof Holding AG — Metro Group Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”